Der Körper reagiert bei physischen und psychischen Ungleichgewichten oft mit Schmerzen. Der Schmerz ist ein Warnsignal und möchte uns auf eine Dysbalance hinweisen. In der Komplementärtherapie arbeiten wir auf verschiedenen Ebenen und mit zahlreichen Hilfsmittel am Thema Schmerz. Schmerz - und Haltungsanalysen, sanfte strukturelle und energetische Schmerzabbautechniken kommen in der Behandlung zum Einsatz. Die Selbstkompetenz zur Verhinderung von Schmerzexacerbationen und dem Umgang mit Schmerzen werden geschult.
Der Körper braucht "Stress", damit er am Leben bleibt. Eine Überdosis Stress, der sogenannte Dystress macht uns jedoch krank. Ist unser System einmal zu lange negativen Stress ausgesetzt gewesen, kann es sein, dass der Körper die natürliche Fähigkeit zu entspannen, verlernt hat. In der Therapie werden einerseits konkrete Stressabbautechniken angewendet, um den Körper darin zu unterstützen, wieder in eine natürliche Entspannungen zu gelangen, wo auch Heilung stattfindet kann. Andererseits werden im therapeutischen Setting die krankmachende Stressfaktoren evaluiert und eigene Ressourcen entwickelt. Damit wird es Ihnen möglich sein, anders auf Belastungen zu reagieren und Herausforderungen, Prüfungen mit Erfolg zu meistern.
Damit im Körper die notwendigen Bausteine für die Regulatorischen Prozesse gebildet werden können, braucht es neben einer ausgewogene Ernährung, funktionierende Organ- und Drüsensysteme. Ernährungsungleichgewichte und Unverträglichkeiten können neben anderen Stressfaktoren zu Gewichts-, Stoffwechsel - und Hormonproblemen führen. Diese gilt es zu erkennen und auszugleichen. Die Organe und Drüsen können mittels verschiedenen Techniken und Hilfsmittel gestärkt werden. Damit verbessert sich die hormonelle Situation und lästige Symptome verabschieden. Durch einen optimaleren Stoffwechsel können Sie auch wieder ihr Wunschgewicht erreichen.
Ich bin branchenzertifizierte Komplementärtherapeutin und von den Krankenkassen Zusatzversicherungen (EMR, Visana, EGK) anerkannt und, Mitglied des Berufsverbandes Kinesuisse und der Organisation der Arbeitswelt KomplementärTherapie (OdA KT).
Diese Organe üben verschiedene Kontrollfunktionen in der Ausbildung, im Registrierungsprozess der Therapeuten und in der jährlichen Weiterbildungspflicht aus. Ich arbeite nach deren ethischen Richtlinien und unterstehe der Schweigepflicht.
Praxis Kinweg I Monika Kurz
info@monikakurz.ch
079 754 85 36