Monika Kurz

Eidg. Dipl. Komplementärtherapeutin I Kinesiologin  I Eidg. Dipl.  Pflegefachfrau I Painnurse I Mensch

Mein Weg zur Komplementärtherapeutin

Mit 19 Jahren habe ich die Kinesiologie persönlich kennen gelernt und sie begleitet mich seither. Was war passiert? 
Ich war in der Ausbildung zur Pflegefachfrau und habe meine mündliche Abschlussprüfungen vergeigt. Durch den Prüfungsstress war ich blockiert und ich konnte mein Potential nicht abrufen. Eine Freundin hat mir damals die Kinesiologie empfohlen, 
um an meinem Selbstvertrauen zu arbeiten und mich mental zu stärken. 
Bis heute ist es für mich einer meiner Schlüsselerlebnisse, wie ich dann vor der Wiederholung der Prüfung meine Braingym Übungen auf der Toilette gemacht habe und zu mir in den Spiegel gesagt habe: "Ich schaff das!" und ... Ich habe es geschafft! ;-) 

Etwas später lernte ich erst das volle Potential der Kinesiologie bzw.  Komplementärtherapie bei gesundheitlichen Themen kennen und schätzen.  
Fasziniert von der ganzheitlichen Betrachtungsweise und Behandlung des Menschen und habe ich mich mit knapp 30jährig entschieden, berufsbegleitend die  Methode der Kinesiologie zu lernen.
Während meiner Ausbildungszeit zur dipl. Kinesiologin habe ich 2010 meine eigene Praxis gegründet. 

Im Frühjahr 2021 habe ich die höhere Fachprüfung zur eidgenössisch diplomierten Komplementärtherapie I  Methode Kinesiologie, erfolgreich bestanden.

Es erfüllt mich immer wieder von Neuem, Menschen mit einem
salutogenetischen Ansatz in ihrer Gesundheit, Wohlbefinden und in ihren Entwicklungsprozessen zu unterstützen.

Meine Vision

Mit gsundwärdä & gsundbliibä möchte ich Hoffnung machen.

Mein Vertrauen ins Leben und die feste Überzeugung in die Komplementärtherapie ist, dass zu jedem Zeitpunkt das Wohlbefinden und die Gesundheit positiv beeinflusst werden kann. 
Dies heisst nicht unbedingt, dass wir dann ohne Krankheit, Beschwerden oder seelisches Leid sind. Da haben wir alle andere Voraussetzungen und die Bedeutung, was für uns Gesundheit ist, ist individuell und persönlich.

Meine Mission

Dem Menschen Gutes tun, als Mensch, Komplementärtherapeutin und Pflegefachfrau. 
Ich möchte Ihnen einen sicheren Raum bieten, einen Ort, wo
Sie positive Erfahrungen machen dürfen, wo Sie partnerschaftlich und lösungsorientiert an Ihren Themen, Beschwerden arbeiten können und ich Sie mit meinen Ressourcen in der Selbstheilung, Selbstwahrnehmung und Genesungskompetenz fördere.

Weiter ist es mir wichtig mit anderen Fachpersonen (Ärzte, Therapeuten etc) des Gesundheitswesen respektvoll zusammenarbeiten zum Wohle des Klienten / Patienten und 
zum Wohle der Fachkräfte.
Ganzheitlich, Ressourcen erhaltend und schonend, 
nachhaltig, ehrlich und wertschätzend gegenüber dem Leben. 

Berufliche Stationen

Eidg. dipl. Komplementärtherapeutin, Methode Kinesiologie 
  • seit 2010 mit eigener Praxis
  • 2017 Gründung Praxisgemeinschaft GESUNDHEIT im ZENTRUM, Gümligen
  • seit 2021 zusätzlich in Gesundheitseinrichtungen

Inhaberin & Kursleiterin smoothieworkshop.ch
2015 bis heute

Dipl. Pflegefachfrau / Intensivpflegefachfau 
  • Rücken- und Schmerzpraxis, Dr. Ch. Giger Tobler,  Painnurse, 5-10% (2020 bis heute)
  • Lindenhofgruppe, Pflegepool, 20-30% (Dez.2021 bis Dez. 2022)
  • Betagtenpflegeverein Biel Seeland, Pflege & Betreuung, 30%, (Juli 2020 - Nov. 2021)
  • Klinik Beau - Site, Bern, Notfall und IMC (2018 -2020)
  • Inselspital, Zentraler Aufwachraum (2008 - 2012)
  • Kantonsspital Schaffhausen, ambulante und stationäre Schmerztherapie (2005 - 2008)
  • Kantonsspital Frauenfeld, Intensivpflege (2005)
  • Kantonsspital Schaffhausen, Intensivpflege (2003 - 2005)
  • Spital Oberengadin, Samedan, Medizin, Chirurgie (2001 - 2002)
  • Kantonsspital Schaffhausen, Medizin, Chirurgie (1996 - 2001)

Ausbildung

  • 2021 Eidg. Diplom Komplementärtherapeutin (HFP)
  • 2016 Branchenzertifikat Komplementärtherapeutin OdaKT
  • 2010 Diplom Kinesiologie & Lerncoach
  • 2006 Pain Nurse, Schmerzmanagement in der Pflege
  • 2005 Eidg. Diplom Expertin NDS Intensivpflege
  • 2000 Diplom Pflegefachfrau DNI

Weiterbildung (Auswahl)
● BLS Komplettkurs, Rettung und Anästhesie GmbH, Baar
● Wege in die Depression und Wege aus der Depression, Prof. em. Dr. Daniel Hell
● Sporternährung, P. Gianelli, AcuMax
● Anatomy – Trains und Triggerbänder, Faszientherapie, U. Pape, Bodyfeet
● Ressourcenorientiertes Arbeiten mit Neuro-Imaginativen Gestalten, N. Leuenberger, Kinesuisse
● Reden, verhandeln, sich durchsetzen, D. Zindel-Rudin
● Einrichten und Führen einer Praxis, KinWin, Steckborn
● Atemtechnik und Sprachökonomie, E. von Kurth, Bern
● Kinesio Tape, Kinesio Schweiz
● Hormone natürlich ausgleichen, KinWin, Steckborn
● Frühkindliche Reflexe und rhythmische Bewegungen, die Heilen, IAK, Kirchzarten

Sprachen:
Schweizerdeutsch, Deutsch, Englisch, Französisch

Ich freue mich über Ihre Kontaktaufnahme

Adresse

Worbstrasse 206

3073 Gümligen

Email
Telefon