079 754 85 36
  • Home
  • Komplementärtherapie
  • Angebot
    • Therapie in der Praxis
    • Outdoor
    • Online
  • Kurz Monika
  • Erfahrungsberichte
  • Blog
  • Links
  • Massnahmen Coronavirus
  • Kontakt
  • Online Terminbuchung
Praxis Kinweg Kinesiologie Komplementärtherapie
Kinweg Kinesiologie Komplementärtherapie
Der Superboost für dein Immunsystem

Der Superboost für dein Immunsystem

Covid-19 Präventionsmassnahmen vom BAG sind in aller Munde und werden von Vielen gut umgesetzt. Herzlichen Dank dafür. 

Als Komplementärtherapeutin ist es mir ein Anliegen, die Selbst- und Gesundheitskompetenz der Menschen stets zu stärken, damit Sie Selbstverantwortlich ihr Ressourcenpotential für sich und ihre Liebsten jederzeit einsetzen können. 


Sich schützen vor einer möglichen Virusansteckung und Erkrankung ist das Eine. Das Andere, nicht weniger Wichtige erscheint mir, jederzeit ein starkes Immunsystem zu haben. 

Wie können wir unser Immunsystem stärken? 

Im Alltag
  • Regelmässig Sonnenlicht tanken 
  • Moderate Bewegung, so oft es geht an der frischen Luft
  • Ausgeglichene Work - Life - Balance
  • Genügend Ruhe und Schlaf
  • Ausgewogene, vollwertige Ernährung, frisch Zubereitet mit einem hohen Anteil an Gemüse und Früchten. Empfohlen sind von der WHO mindesten 5Portionen Obst und Gemüse à 120gr pro Tag zu Essen. Wer dies nicht schafft und doch Tag für Tag eine optimierte Mikronährstoffversorgung haben möchte, kann ich die hochwertigen Produkte    unter folgendem Link https://www.healthandmoremonikakurz.ch/juice-plus empfehlen.
  • Gönne dir ein temperaturansteigendes (Fuss-) Bad, damit Du ins Schwitzen kommst. Viren mögen keine heissen Temperaturen und sterben ab. 
Stärke dein Energiesystem
Stärke regelmässige dein Energiesystem mit körpertherapeutischen Behandlungen, welche dein Energiesystem stärken. Bsp. Kinesiologie, Shiatsu, Craniosakraltherapie, Yoga. Empfehlen kann ich hier bei normaler Gesundheit eine Behandlung alle 4-6 Wochen.

Psychohygiene
Bearbeite regelmässig anstehende Themen, das was dir Angst macht, dich wütend werdend lässt, dich schmerzt, dich traurig macht, dich mutlos werden lässt. 

Derzeit äussern viele, dass sie Angst und Panik haben. In der Angst geraten wir in den Stress- und Überlebensmodus. Dies wiederum schwächt unser Immunsystem. 
In der jetzigen Situation kann Du dich folgendes Fragen. 
  • Habe ich genug, von dem was ich Stark macht?
  • Wovon bräuchte ich jetzt noch mehr, damit ich mich wohlfühlen und voller vertrauen fühlen kann?
  • Wie kann ich mich jetzt selber stärken?
  • Was gibt mir Mut und Vertrauen?
  • Was gerade jetzt gibt es Positives in meinem Leben?
Meditiere über die Fragen, mache Notizen dazu und vielleicht magst Du etwas von dem was für dich stärkend ist, gleich umsetzen?

Zum Schluss möchte ich hier noch ein Rezept vorstellen, wie Du deinem Immunsystem täglich mit einem leckeren Ingwer - Zitrone - Apfelessig - Getränk noch einen Extraboost geben kannst. 

Zutaten für ca 2 Portionen *SWICHTEL - Getränk*:
  • ½ Tasse Ingwer, geschält und klein geschnitten
  • ¼ Tasse Apfelessig
  • etwas frisch gepressten Zitronensaft
  • 3 Tassen Wasser
  • beliebig: Honig, Ahornsirup, Süssmost, Früchte, Kräuter

1.     Den geschälten und geschnittenen Ingwer in einem Topf mit kochendem Wasser für 1-2 Minuten kochen und danach 20 Minuten ziehen lassen. Anschließend abkühlen lassen.

2.     Währenddessen den Apfelessig, den frischen Zitronensaft und nach Belieben Honig oder Ahornsirup in einer Karaffe vermischen. Anschließend das Ingwer-Wasser-Gemisch durch ein Sieb zu den anderen Zutaten hinzufügen.

Das Gute an *Switchel*: Kalt und warm ein wahrer Genuss. Bist du Fan von warmen Getränken, kannst du es nach der Zubereitung noch einmal auf niedriger Temperatur leicht erwärmen. Aber auch gekühlt ist das Getränk absolut empfehlenswert. Weiterhin kann im Geschmack nach Wunsch variiert werden. Du magst es lieber fruchtig und süß? Dann füge ein paar Beeren hinzu, süsse mit etwas Honig, Ahornsirup oder Apfelsaft. Für die nötige Würze empfehle ich ein paar Blätter Basilikum oder Rosmarin. Deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt – verfeinere dein *Switchel* mit deinen Lieblingszutaten, die du am Ende einfach zusätzlich in deinen fertigen Switchel gibst.

Warum ist das *Swichtel*-Getränk so wertvoll für deine Gesundheit und dein Immunsystem? Einige Facts zu Ingwer, Zitrone und Apfelessig.

Ingwer

Die gelbe Knolle ist reich an den Vitaminen B1, B2, B3 und C und den Mineralstoffen Eisen, Magnesium, Kalium, Kalzium und Natrium. Die Einnahme von Ingwer wirkt schmerzlindernd und entzündungshemmend. Außerdem wird durch seine wärmende Wirkung der Stoffwechsel und die Durchblutung angeregt. Folge: Die Fettverbrennung wird gesteigert.


Apfelessig

Apfelessig ist unter anderem sehr reich an den Vitaminen A, B1, B6, B12, C, E, Kalium, Natrium, Kalzium, Phosphor, Magnesium, Eisen Kupfer und Mangan. Außerdem wirkt es antibakteriell und stoppt so die Vermehrung von Bakterien. Weiterhin kurbelt es das Verdauungssystem an und beugt Verstopfung vor. Das basische Lebensmittel beruhigt den Säure-Basen-Haushalt, verhindert Übersäuerungen und beugt Sodbrennen vor. Außerdem reguliert das Essig den Blutzucker- und den Cholesterinspiegel und verhindert Heißhungerattacken. Ein Allroundtalent also, das als altes Hausmittel verschiedenste Beschwerden behandeln kann. Und sauer macht lustig.


Zitrone

Die basisch wirkende Frucht ist besonders reich an Vitamin C und Antioxidantien, wirkt antibakteriell, entzündungshemmend und leicht entwässernd, was Wassereinlagerungen beseitigen kann. Auch unsere Verdauung wird durch die gelbe Frucht gefördert. Allgemein gesagt ist die Zitrone eine wertvolle Unterstützung für unser Immunsystem.

Ich wünsche Dir viel Freude und Genuss beim Ausprobieren des leckeren Getränkes. 


Gerne bin ich jederzeit für dich da, auch in der Zeit, wo die Praxis aufgrund der Covid-19 Massnahmen geschlossen ist. Über meine alternativen Beratungsangebote bekommst Du hier https://www.kinweg.ch/coronavirus weitere Informationen. 




In dem Sinne: Bleib Gesund, stärke Dich, wo immer Du kannst. Vertraue Dir und deinem Immunsystem. Tu was Du liebst. Sei in Verbindung mit lieben Mitmenschen und der Liebe zu Dir selber. 


Herzlich Monika 


24.03.2020
Tag der offenen Tür in GESUNDHEIT im ZENTRUM Gümligen 18.8.18

Tag der offenen Tür in GESUNDHEIT im ZENTRUM Gümligen 18.8.18

Vor knapp einem Jahr konnten Dr. Christian Giger Tobler und ich das 
GESUNDHEIT im ZENTRUM gründen. 
Damit ist für mich der Wunsch in Erfüllung gegangen. 
Die Schulmedizin und die Komplementärtherapie auch örtlich enger zu verbinden und die GESUNDHEIT im ZENTRUM, dass heisst, das GESUND werden und sein, im Fokus zu haben
Ich freue mich hier unser Team vorstellen zu können. 

Bildschirmfoto 2018-07-06 um 203002png
Das möchten wir feiern und laden herzlich zum Tag der offenen Tür
am 18.8.18 von 10 - 15 Uhr ein. 

Wir freuen uns auf eueren Besuch. 

Link zu www.gesundheitimzentrumgümligen.ch

09.07.2018
Pollenallergie

Pollenallergie

Was wäre wenn Sie die schöne Frühlingszeit ohne Niesattacken, juckende und tränende Augen, Fliessschnupfen, Juckreiz im Gaumen, Nase und Ohren, also ohne diesen lästigen Heuschnupfen in vollen Zügen und unbeschwert geniessen könnten?

Viele Menschen reagieren auf eine oder mehrere Pollenart mit Unverträglichkeiten.
Dabei machen die eigentlich harmlosen Eiweisse der Pflanzenpollen dem Immunsystem zu schaffen und es wird Histamin und damit eine Entzündungsreaktion der Bindehaut von Augen und der Nasenschleimhäute ausgelöst.

Werden diese Symptome länger nicht behandelt kann der angestaute Schleim in den Nasennebenhöhlen zu Kiefer- und Kopfschmerzen und sich längerfristig auch zu einem allergischen Asthma entwickeln.

Wie wäre ein Leben, ohne Hatschi, Nasenputzen, Augenreiben?

Visualisieren Sie sich ruhig diesen «Traumzustand» von Gesundsein im Frühling in allen Facetten gleich jetzt einmal.

Zurück zum IST:
Bei Pollenallergie ist es quasi ein Ding der Unmöglichkeit, dem Allergen auszuweichen, fliegen die Pollen doch einfach unbeeinflussbar in der Luft.
Es liegt auf der Hand, dass es andere Ansätze braucht, um das Immunsystem toleranter gegenüber Pollen zu machen und es fit zu halten.
Es gibt einige Basismassnahmen für den Alltag und therapeutische Interventionen, mit denen es möglich ist, ein robusteres Immunsystem zu erhalten.
Auf einige ausgewählte Möglichkeiten gehe ich nachfolgend ein.  

Ernährung / Darmgesundheit:
Es ist bekannt, dass ein intakter Magen- Darmtrakt mit einer vielfältigen Darmflora im direkten Zusammenhang mit der Stärke des Immunsystems steht. Das heisst, essen wir ausgewogen, kochen mit naturbelassenen Produkten und gönnen uns 5-8 Portionen Gemüse und Obst, so wie die WHO es empfiehlt, erreichen wir schon einiges. Nur dies ist in unserem stressigen Alltag meist nicht leicht umzusetzen. Dafür gibt es natürliche Abkürzungen, die die Lücke zwischen dem was der Körper bräuchte und erhält, zu ergänzen. Gerne berate ich Sie darin, ob und was  ihr Körper bräuchte und wie es einfach umzusetzen ist. 

Ausgewogene Work – Life – Balance:
Das Immunsystem reagiert direkt auf einen (permant) erhöhten Stresslevel. Stress schwächt das Immunsystem nachweislich. Hier können wir uns Fragen, ob wir genügend Ausgleich haben, Zeit für Musse, Ruhezeiten und Schlaf, ebenso darf auch eine moderate Bewegung um den Stoffwechsel in Schwung zu halten, nicht fehlen. 

Komplementärtherapie / Kinesiologie
In der komplementärtherapeutischen Praxis arbeiten wir oft an den Basismassnahmen und dass der Mensch es schafft, diese im Alltag umzusetzen, wo eine Veränderung sich nützlich zeigt.
Eine Therapie hat bei Unverträglichkeiten auch immer das Ziel, dass Immunsystem robuster zu machen. Dies kann durch verschiedene ausgleichende und stärkende Massnahmen des Energiesystems und der Organsysteme erfolgen.
Konkret bietet die Kinesiologie spezielle Testverfahren an, um mögliche Substanzen, die zu einer Unverträglichkeitsreaktion führen, zu evaluieren. In einem weiteren Schritt wird mit verschiedenen therapeutischen Methoden (Intertoleranz – Ausgleichsverfahren) erreicht, dass der Körper sich nicht mehr durch die Substanz stressen lässt.
Vorteilhaft wird dieses Ausgleichsverfahren vor der eigentlichen Pollensaison durchgeführt. Bereits vorhandene Heuschnupfensymptome können gemildert werden.

Anmerkung: In der Komplementärtherapie wird bewusst von Unverträglichkeiten und nicht von Allergie gesprochen. Eine Allergie muss gemäss schulmedizinischer Definition mittels Bsp. Hauttests oder Antikörperbluttest nachgewiesen werden können.
Nichts desto trotz ist die komplementärtherapeutische Arbeit sehr effektiv und nachhaltig, weil sie ursachenbezogen und nicht symptombekämpfend ist. 


Eine kleine Übung zur Stärkung der Thymusdrüse:

Die Thymusdrüse sitzt hinter dem Brustbein und ist massgeblich an der Immunabwehr beteiligt. 

Die Thymusdrüse kann aktiviert werden, indem (im Uhrzeigersinn) mit einigen Fingern kräftig auf die beschriebene Zone geklopft wird. Dauer 2-3 Minuten und dies mind. 3 Mal am Tag. 

Vor und nach der Übung ist zu empfehlen ein Glas Wasser zu trinken. 

Bildschirmfoto 2018-04-22 um 205334png

Haben sie Fragen zu komplementärtherapeutisch – kinesiologischen Therapie, kontaktieren Sie mich unverbindlich.

Ich wünsche einen energievollen Frühling

Herzlich Monika Kurz

04.05.2018
Zeitpunkt NULL in der Kinweg - Bloggeschichte ist jetzt!

Zeitpunkt NULL in der Kinweg - Bloggeschichte ist jetzt!

Herzlich willkommen im Blog von Kinweg. Schön, dass Sie vorbei schauen. 

Ich freue mich, wenn ich Ihnen hiermit interessante Beiträge und einen Mehrwert bieten kann. 

Gerne können Sie mich auch kontaktieren, wenn Sie über ein bestimmtes Thema gerne einen Blogartikel wünschen. 

Viele Grüsse 
Monika Kurz
22.04.2018
Der Superboost für dein Immunsystem

Der Superboost für dein Immunsystem

Komplementärtherapeutische Inputs zur Stärkung des Immunsystems in Zeiten des Covid-19.

Mehr erfahren
24.03.2020
Tag der offenen Tür in GESUNDHEIT im ZENTRUM Gümligen 18.8.18

Tag der offenen Tür in GESUNDHEIT im ZENTRUM Gümligen 18.8.18

09.07.2018
Pollenallergie

Pollenallergie

04.05.2018
Zeitpunkt NULL in der Kinweg - Bloggeschichte ist jetzt!

Zeitpunkt NULL in der Kinweg - Bloggeschichte ist jetzt!

22.04.2018
  • Facebook
  • Instagram
  • Linkedin
  • YouTube

Gsund werdä ... Gsund bliibä ....